In dringenden seelsorglichen Notfällen außerhalb der Öffnungszeiten des Pfarrbüros wenden Sie sich bitte zuerst an Pfr. Bernd Strickmann. Sollte dieser telefonisch nicht erreichbar sein, können Sie über die Pforte des Krankenhauses Damme Kontakt herstellen (05491-601).
Die diesjährige Aktionswoche der KFD steht unter dem Motto „Starke Frauen- BE-WEG-te Freiheit“.
Am 09. September 2025 laden die KFD-Ortsgruppen Steinfeld und Mühlen herzlich zu einer besonderen Fahrradtour ein, die inspirierende Impulse setzt und außergewöhnliche Frauen in den Mittelpunkt stellt.
Start: 16:00 Uhr, Franziskusstift Steinfeld
Ziel: ca. 20:00 Uhr, Maximilian-Kolbe-Haus Mühlen
Für die Anmeldung liegt bis zum 02. September eine Liste in den Kirchen Steinfeld und Mühlen aus. Auch Nicht-Fahrradfahrer sind willkommen, sie können mit Auto teilnehmen.
Kommt mit auf eine bewegende Tour voller Inspiration und Gemeinschaft!
Seit gut fünf Monaten bin ich nun Landpfarrer in Steinfeld/Holdorf. Tolle Gemeinde, mit vielen interessanten Personen und Institutionen.
Mir wichtig: Kennenlernen – sprechen – zuhören – Kirche ein Gesicht geben – vor Ort Gespräche in den Kneipen, ein Anfang. Nun etwas Neues: „Landpfarrer on tour“ – ich komme zu den Menschen mit den Caritas-Mobil (Landescaritasverband Vechta). Stühle, Stehtische sind vorhanden.
Menschen können sich melden und ich komme gerne zur Nachbarschaft, Institutionen u.v.a.m.
Kontakt: Pfarrbüro Tel 05492/92 68 50, oder Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Zeitraum: 18.-23.08.25, oder 01.-06.09.25 Danke für die Unterstützung! Landpfarrer Bernd Strickmann
Am 9. Oktober 2025 habt ihr die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Abfallentsorgung zu werfen. Bei einer Info-Fahrt zur Deponie Tonnenmohr erfahrt ihr es aus erster Hand:
Wie die Abläufe auf einer modernen Deponie organisiert sind
Wie es vor Ort aussieht
Was geschieht mit den gelben Säcken
Wie wird der Bio-Müll verarbeitet
Und vieles mehr rund um Entsorgung, Recycling und Umweltschutz
Start: 14:15 Uhr
Rückkehr: 17:30 Uhr
Diese Tour bietet spannende Einblicke in die Arbeit der Abfallwirtschaft. Anschaulich, informativ und direkt vor Ort.
Seid dabei und entdeckt, was mit unserem Müll geschieht!
Anmeldung im Pfarrbüro unter:
Tel: 05492 926850
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Einmal im Monat laden wir herzlich ein zum gemeinsamen Mittagstisch „Tauhope äten“. Von 11:00 bis 14:00 Uhr wollen wir in geselliger Runde miteinander essen, ins Gespräch kommen und Gemeinschaft erleben.
Damit dieses Angebot weiter wachsen kann, suchen wir engagierte Menschen, die Freude daran haben, bei der Vorbereitung und Durchführung mitzuwirken – sei es beim Kochen, Eindecken, Servieren oder einfach beim Dabeisein und Mitschaffen.
Wenn Sie Lust haben, dieses besondere Miteinander mitzugestalten, melden Sie sich gerne bei:
Ulla Peters 📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 📞 05492 / 92685-16
Am Sonntag, 24. August 2025, laden wir herzlich um 11:00 Uhr in den Pastor’s Garten bei St. Peter und Paul, Holdorf, zu einem besonderen Gottesdienst ein. Unter dem Motto „Am Tisch des Herrn“ wollen wir das Miteinander von Jung und Alt feiern – mit Großeltern, Enkeln, Familien und allen, die dazugehören. Gemeinsam danken wir Gott füreinander und für die Gemeinschaft, die uns verbindet.
Im Anschluss gibt es Leckeres vom Grill – eine schöne Gelegenheit, beisammen zu bleiben und ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Einladung an alle – ob mit oder ohne Enkelkinder, ob jung oder alt!
Liebe Pilgerinnen und Pilger! Auch wenn Ihnen der Titel unserer Reise zuerst einmal fremd vorkommt – Sie werden die ursprüngliche Bedeutung schnell kennen-und lieben lernen: „Die Ecke der Mönche“! Diese Landschaft ist durchtränkt von einer grandiosen spirituellen und kulturellen Einzigartigkeit auf engstem Raum: Wir werden Klöster erleben, die nicht nur die Asche der Erinnerung weitergeben, sondern die Flamme des gelebten Christentums: Die Benediktiner von Andechs, Ettal und St. Ottilien. Natürlich darf der „Kini“ nicht fehlen: König Ludwig II., der mit seinen verspielten Traumschlössern Neuschwanstein und Linderhof bis heute Millionen Touristen in diesen Winkel lockt. Und: Das Zentrum für Passionsspiele - Oberammergau. Im Jahr 2030 wird wieder das alte Gelübde gegen die Pest eingelöst und das Leiden Christi in die heutige Zeit übertragen.
Sie merken: Es ist eine grandiose Gegend, die wir gut mit unserem Glauben deuten können und die uns darin unterstützt und … unser Quartier liegt direkt neben der Wieskirche. Wir können abends gemütlich zu Abend Essen und dann noch einmal zur Kirche rüber schlendern: Denn sie ist bis 20.00 Uhr geöffnet, die Touristenströme sind weitergezogen und wir haben sie „für uns“. Und danach gibt es natürlich in unserem Quartier das entsprechende Getränk zum Tagesausklang…
Ich freue mich auf Sie! Ihr Mitpilger Landpfarrer Bernd Strickmann
*Reiseanmeldungen liegen im Pfarrbüro und den Kirchen aus.
Am 31. August lädt das Kolpingwerk Land Oldenburg zu einem großen Familienfestival nach Vechta ein, im „Bischofs Garten“ Bahnhofstraße 6-8. Unter dem Motto „WE ARE FAMILY-zusammen sind wir KOLPING“ erwartet euch ab 10:00 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein.
Los geht es mit einem Familiengottesdienst, gefolgt von vielfältigen Spiel- und Kreativangeboten, wie Rollbahn, Hüpfburg oder Escape Room. Auf der Bühne sorgen Christoph Biemann (bekannt aus „Die Sendung mit der Maus“), Kirchenkabarettistin Ulrike Böhmer („Nochmal von Anfang“), Gospelklassiker zum Mitsingen und ein politisches Forum zum Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ für Unterhaltung.
Zahlreiche Mitmachaktionen, Stände und inklusive Angebote der Bartimäusgruppe Visbek runden den Tag ab.
Ab 11:00 Uhr seid ihr herzlich Eingeladen am großen KOLPING Familien-Picknick teilzunehmen, bringt einfach euer eigenes Frühstück mit. Wer einen Sitzplatz sicher haben möchte, kann sich vorab anmelden, für die Anmeldung gibt es ein Überraschungspacket. Anmeldungen sind möglich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch beim Kolpingwerk Land Oldenburg unter 04441 872273.
Alle sind willkommen, unabhängig von einer Kolping-Mitgliedschaft!
Ein Wochenende zum Innehalten in der Landvolkshochschule in Freckenhorst für Menschen im Pastoralen Raum Damme.
Im September neigt sich der Sommer dem Ende entgegen und die Zeit des Erntedanks beginnt. Das Bild des Erntedanks möchten wir für das gemeinsame Wochenende nutzen. Wir laden herzlich ein über die Früchte des Lebens nachzudenken.
Wo habe ich gesät? Was ist gewachsen? Was hat mich wachsen lassen? Welche Früchte hab ich bereits geerntet? Was bleibt? Hoffnungsvoll ausgedrückt: Etwas bleibt.
Wir laden herzlich ein, über die eigenen Früchte des Lebens nachzudenken. Wir laden herzlich ein, mit anderen Menschen im Gespräch zu ein. Wir laden herzlich ein zu Gebet und Gottesdienst.
Für Hin- und Rückfahrt werden Fahrgemeinschaften gebildet und angeboten. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Eine Einladung, die nähere Umgebung bewusst zu erleben, sich Zeit für geistliche Impulse zu nehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Zwei Mal hat sich in diesem Jahr bereits eine Gruppe auf den Weg gemacht. Bald stehen die nächsten Etappen an – und alle, die Lust haben mitzugehen, sind herzlich willkommen!
Die nächsten Termine:
24. August: Beginn nach der Wortgottesfeier um 11 Uhr in St. Peter und Paul, Holdorf (Start ca. 11:45 Uhr)
14. September: Beginn nach der 10:30-Uhr-Messe in St. Johannes Baptist, Steinfeld (Start ca. 11:15 Uhr)
Die Wegstrecken sind etwa zehn Kilometer lang und führen in einem gemütlichen Tempo durch unsere schöne Umgebung. An kleinen Kapellen, Wegkreuzen oder anderen markanten Orten gibt es kurze geistliche Impulse, Lieder und Momente der Stille. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach wetterfest kleiden, bequeme Schuhe anziehen, etwas Verpflegung in den Rucksack – und mitgehen.