Gründüngung im Garten und auf dem Friedhof:
Die Frühlings- und Herbstbepflanzung in den Beeten und auf den Gräbern wird nach der Blühzeit in den Boden eingearbeitet.
Zuerst die Blumen aus dem Boden ziehen. Während des Umgrabens gibt man die verblühten Blumen nach und nach in die Fuhrt und zerkleinert sie mit dem Spaten. Wenn alles eingearbeitet und der Boden begradigt ist kann die Neubepflanzung vorgenommen werden.
So entsteht neuer Humus auf natürlichem Weg, der Nährstoffgehalt im Boden wird erhöht.
Diese Gründüngung erleichtert die Saisonbepflanzung und es entsteht nicht so viel Grünabfall der entsorgt werden muss.