In dringenden seelsorglichen Notfällen außerhalb der Öffnungszeiten des Pfarrbüros wenden Sie sich bitte zuerst an Pfr. Bernd Strickmann. Sollte dieser telefonisch nicht erreichbar sein, können Sie über die Pforte des Krankenhauses Damme Kontakt herstellen (05491-601).
Einmal im Monat laden wir herzlich ein zum gemeinsamen Mittagstisch „Tauhope äten“. Von 11:00 bis 14:00 Uhr wollen wir in geselliger Runde miteinander essen, ins Gespräch kommen und Gemeinschaft erleben.
Damit dieses Angebot weiter wachsen kann, suchen wir engagierte Menschen, die Freude daran haben, bei der Vorbereitung und Durchführung mitzuwirken – sei es beim Kochen, Eindecken, Servieren oder einfach beim Dabeisein und Mitschaffen.
Wenn Sie Lust haben, dieses besondere Miteinander mitzugestalten, melden Sie sich gerne bei:
Ulla Peters 📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 📞 05492 / 92685-16
Am Sonntag, 24. August 2025, laden wir herzlich um 11:00 Uhr in den Pastor’s Garten bei St. Peter und Paul, Holdorf, zu einem besonderen Gottesdienst ein. Unter dem Motto „Am Tisch des Herrn“ wollen wir das Miteinander von Jung und Alt feiern – mit Großeltern, Enkeln, Familien und allen, die dazugehören. Gemeinsam danken wir Gott füreinander und für die Gemeinschaft, die uns verbindet.
Im Anschluss gibt es Leckeres vom Grill – eine schöne Gelegenheit, beisammen zu bleiben und ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Einladung an alle – ob mit oder ohne Enkelkinder, ob jung oder alt!
Liebe Pilgerinnen und Pilger! Auch wenn Ihnen der Titel unserer Reise zuerst einmal fremd vorkommt – Sie werden die ursprüngliche Bedeutung schnell kennen-und lieben lernen: „Die Ecke der Mönche“! Diese Landschaft ist durchtränkt von einer grandiosen spirituellen und kulturellen Einzigartigkeit auf engstem Raum: Wir werden Klöster erleben, die nicht nur die Asche der Erinnerung weitergeben, sondern die Flamme des gelebten Christentums: Die Benediktiner von Andechs, Ettal und St. Ottilien. Natürlich darf der „Kini“ nicht fehlen: König Ludwig II., der mit seinen verspielten Traumschlössern Neuschwanstein und Linderhof bis heute Millionen Touristen in diesen Winkel lockt. Und: Das Zentrum für Passionsspiele - Oberammergau. Im Jahr 2030 wird wieder das alte Gelübde gegen die Pest eingelöst und das Leiden Christi in die heutige Zeit übertragen.
Sie merken: Es ist eine grandiose Gegend, die wir gut mit unserem Glauben deuten können und die uns darin unterstützt und … unser Quartier liegt direkt neben der Wieskirche. Wir können abends gemütlich zu Abend Essen und dann noch einmal zur Kirche rüber schlendern: Denn sie ist bis 20.00 Uhr geöffnet, die Touristenströme sind weitergezogen und wir haben sie „für uns“. Und danach gibt es natürlich in unserem Quartier das entsprechende Getränk zum Tagesausklang…
Ich freue mich auf Sie! Ihr Mitpilger Landpfarrer Bernd Strickmann
*Reiseanmeldungen liegen im Pfarrbüro und den Kirchen aus.
Am 31. August lädt das Kolpingwerk Land Oldenburg zu einem großen Familienfestival nach Vechta ein, im „Bischofs Garten“ Bahnhofstraße 6-8. Unter dem Motto „WE ARE FAMILY-zusammen sind wir KOLPING“ erwartet euch ab 10:00 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein.
Los geht es mit einem Familiengottesdienst, gefolgt von vielfältigen Spiel- und Kreativangeboten, wie Rollbahn, Hüpfburg oder Escape Room. Auf der Bühne sorgen Christoph Biemann (bekannt aus „Die Sendung mit der Maus“), Kirchenkabarettistin Ulrike Böhmer („Nochmal von Anfang“), Gospelklassiker zum Mitsingen und ein politisches Forum zum Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ für Unterhaltung.
Zahlreiche Mitmachaktionen, Stände und inklusive Angebote der Bartimäusgruppe Visbek runden den Tag ab.
Ab 11:00 Uhr seid ihr herzlich Eingeladen am großen KOLPING Familien-Picknick teilzunehmen, bringt einfach euer eigenes Frühstück mit. Wer einen Sitzplatz sicher haben möchte, kann sich vorab anmelden, für die Anmeldung gibt es ein Überraschungspacket. Anmeldungen sind möglich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch beim Kolpingwerk Land Oldenburg unter 04441 872273.
Alle sind willkommen, unabhängig von einer Kolping-Mitgliedschaft!
Eine Einladung, die nähere Umgebung bewusst zu erleben, sich Zeit für geistliche Impulse zu nehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Zwei Mal hat sich in diesem Jahr bereits eine Gruppe auf den Weg gemacht. Bald stehen die nächsten Etappen an – und alle, die Lust haben mitzugehen, sind herzlich willkommen!
Die nächsten Termine:
24. August: Beginn nach der Wortgottesfeier um 11 Uhr in St. Peter und Paul, Holdorf (Start ca. 11:45 Uhr)
14. September: Beginn nach der 10:30-Uhr-Messe in St. Johannes Baptist, Steinfeld (Start ca. 11:15 Uhr)
Die Wegstrecken sind etwa zehn Kilometer lang und führen in einem gemütlichen Tempo durch unsere schöne Umgebung. An kleinen Kapellen, Wegkreuzen oder anderen markanten Orten gibt es kurze geistliche Impulse, Lieder und Momente der Stille. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach wetterfest kleiden, bequeme Schuhe anziehen, etwas Verpflegung in den Rucksack – und mitgehen.
Ulla Peters, Kirsten Vocks und Sonja Köster – die drei Frauen aus dem Sachausschuss "Spinner" des Pfarreirats St. Johannes Baptist sitzen schon einmal Probe. In den vergangenen Tagen und Wochen wurde kräftig angepackt: Gemeinsam mit weiteren Helferinnen und Helfern bereiteten sie mehrere alte Kirchenbänke für die Aktion „(k)Eine Frage des Glaubens“ vor.
Die Bänke, die bislang in einem Lagerraum ein Schattendasein fristeten, wurden abgeschliffen, gestrichen und restauriert. Inzwischen sind sie an mehreren Orten in unserer Pfarrei aufgetaucht – direkt vor oder neben den Kirchen. Dort laden sie Passantinnen und Passanten dazu ein, Platz zu nehmen – und sich mit Fragen auseinanderzusetzen, die das Leben, den Glauben und das Miteinander betreffen.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die bei der praktischen Umsetzung dieser besonderen Aktion mitgewirkt haben!
Der Haushaltsvoranschlag der Kirchengemeinde für das Jahr 2025 liegt im Büro der Rechnungsführung in der Zeit vom 9. bis 23. Juli 2025 während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus.
Wo sonst Handwerker arbeiten, wurde am 29. Juni Gottesdienst gefeiert: Im Erdgeschoss des alten Pastorats, das derzeit umfassend renoviert wird, fand ein besonderer Baustellengottesdienst statt.
Zwischen Rohputz und Baugerüsten, auf provisorischem Boden und mit hallender Akustik, wurde gemeinsam Messe gefeiert – samt Weihrauch und allem, was dazugehört. Die besondere Atmosphäre des Ortes verlieh der Feier eine ganz eigene Intensität.
Im Anschluss waren alle zum lockeren Beisammensein eingeladen – eine gute Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und den besonderen Ort in dieser Zwischenphase als Raum der Begegnung zu erleben.
Am Hochfest Fronleichnam tragen wir unseren Glauben sichtbar in die Welt hinaus. In den festlichen Gottesdiensten und Prozessionen erinnern wir uns daran: Christus geht mit uns – durch unseren Alltag, durch unsere Straßen, durch unser Leben.
Herzliche Einladung zu den Fronleichnamsfeiern in unserer Pfarrei! Feiern wir gemeinsam diesen besonderen Tag des Glaubens und der Gemeinschaft.